Suche Stoßdämpferlager BEBE,Stoßdämpfer alte Version 1300er
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5533
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Auch die BeBe-Lager waren mir zu weich, daher habe ich auf einen Tipp von Dierk hin die Form-Unterlegscheiben auf 'ner Presse ein wenig in der Höhe gepresst. Damit spannt man dann die Gummi weiter vor: Astrein. Denke, das kann auch für die Seriendämpfer in Verbindung mit den "weichen" Bielstein-Domlagern umgesetzt werden. Alternativ natürlich Henks Lösung ...
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, ich hatte am Tag vor dem Rennen in Anneau du Rhin die Idee und wollte es dann mal gleich probieren.
Vielleicht nicht mit dem Hammer (wie auf den Photos), aber im Schraubstock oder einer Presse geht das präzise.
So hat das Teil ursprünglich ausgesehen..

Ja und dann hab ich mal den Hammer genommen...

weiter gemacht...

bis es schön gerade war. Ich denke, dass waren etwa 5mm-10mm

Ja, sah soweit ganz brauchbar aus. Das Loch hab ich danach wieder etwas aufbohren müssen, da sich das
durch das Zusammenpressen verengt hat.

Dann eine Scheibe zur Verstärkung einlegt (kann natürlich sein, dass dort schon eine original drin war)

Fertig!
Und wieder war ein Tag verbracht und etwas mehr am X gemacht

Vielleicht nicht mit dem Hammer (wie auf den Photos), aber im Schraubstock oder einer Presse geht das präzise.
So hat das Teil ursprünglich ausgesehen..

Ja und dann hab ich mal den Hammer genommen...

weiter gemacht...

bis es schön gerade war. Ich denke, dass waren etwa 5mm-10mm

Ja, sah soweit ganz brauchbar aus. Das Loch hab ich danach wieder etwas aufbohren müssen, da sich das
durch das Zusammenpressen verengt hat.

Dann eine Scheibe zur Verstärkung einlegt (kann natürlich sein, dass dort schon eine original drin war)

Fertig!

Und wieder war ein Tag verbracht und etwas mehr am X gemacht


Einwandfrei Dierk
Zu den Domlagern, die sogennanten "BeBe Lager" sind auch von den bekannten Händlern zu beziehen
Die beste Wahl für der Hinterachse wären die alten/gebrauchten von der Vorderachse, also nur austauschen
Neue Domlager würde ich dann an der VA montieren
Zu den Domlagern, die sogennanten "BeBe Lager" sind auch von den bekannten Händlern zu beziehen
Die beste Wahl für der Hinterachse wären die alten/gebrauchten von der Vorderachse, also nur austauschen
Neue Domlager würde ich dann an der VA montieren
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Re: Handel
Andreas,Streitberg hat geschrieben: Dämpfereinsätze für 1300er Hülsen gibt es z.b. auch von Spax, ganz offiziell im Handel.
Servus Andreas
hast Du da eine Teilenummer für oder einen sonstigen Hinweis? Auf der Homepage von Spax werde ich nicht fündig, die einzige mir bekannte Quelle bisher war Kayaba, und da sind die Teile seit letzten Sommer als "Auslaufprodukt" vermerkt, wenn der vorhandene Bestand verkauft ist, wird es also auch von dort nichts mehr geben.
Wenn es von Spax tatsächlich Einsätze gibt, würde ich die mir gerne besorgen und probieren ob man sie auch in die 1500er Hülsen montieren kann.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!