MPI-Motor Uno 75 Super i.e. Kat
Uno 75 SX
OHC, 1498 ccm, 55kW/75PS bei 5500 1/min, L-Jetronic, Motorcode: 138 C2.048, Bauzeit: 5/85-8/87
Verdichtungsverhältnis: 8,5:1
max. Drehmoment: 108Nm bei 3000 1/min
Steuerzeiten: EÖ 10° v.OT, ES 54° n.UT, AÖ 54° v.UT, AS 10° n. OT
SPI-Motor Uno 75/75 SX i.e. Kat
Uno 75 Super i.e. Kat
OHC, 1498 ccm, 55kW/75PS bei 5600 1/min, Mono-Jetronic, Motorcode: 149 C1.000, Bauzeit: ab 9/87
Verdichtungsverhältnis: 9,5:1
max. Drehmoment 113Nm bei 3000 1/min
Steuerzeiten: EÖ 6° v.OT, ES 46° n.UT, AÖ 47° v.UT, AS 7° n. OT
zum Vergleich die Daten vom X-Motor (Einspritzer)
OHC, 1498ccm, 55kW/75PS bei 5500 1/min, L-Jetronic, Motorcode: 138 BS.040 (????)
Verdichtungsverhältnis: 8,5:1
max. Drehmoment: 80 ft. lbs. @ 3000 rpm (108 Nm bei 3000 1/min)
Steuerzeiten (hier ist event. unterschiedliches Ventilspiel zu beachten ...):
EÖ 12° v.OT, ES 52° n.UT, AÖ 52° v.UT, AS 12° n. OT
Umbau auf SPI, Probleme mit der Benzinpumpe.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4133
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
In den USA hat einer den Uno Turbo Lader auf den MPI Motor geschraubt, ohne LLK und ohne Veränderungen.
Der läuft wohl richtig super, aber die Amis fahren ja nicht lange unter Last, da geht das vielleicht...
Der läuft wohl richtig super, aber die Amis fahren ja nicht lange unter Last, da geht das vielleicht...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Naja, wenn mans nicht übertreibt, und mit Seriendruck fährt, wirds auch eine Weile halten.Ulix hat geschrieben:In den USA hat einer den Uno Turbo Lader auf den MPI Motor geschraubt, ohne LLK und ohne Veränderungen.
Der läuft wohl richtig super, aber die Amis fahren ja nicht lange unter Last, da geht das vielleicht...
Nicht umsonst hat der Turbomotor Kolbenbodenkühlung und einen wesentlich härteren Kopf...
.
:angel:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Also da kann ich mal sagen, das es definitiv NICHT so ist!!Acki hat geschrieben:Die Saugerköpfe haben das selbe scheiß Material...
Auslassventile würde ich nur tauschen. KBK nachrüsten ist auch kein Akt. Dann noch Turbo Ölpumpe rein und fertig is der 1.5er Turbo.
Ich habe von meinem Turbomotor erst vor ein paar Monaten den Kopf planen lassen, und der Typ hat etwas gemault, das der ZK wesentlich härter ist, als der andere... Ein Kumpel hatte auch einen abgegeben, einen normalen...
Ausserdem ist der Turbokopf auch schwerer...
.
:angel: